Ein herausragender Erfolg für den Schachklub Germering! Die U12-Mannschaft hat sich bei der Endrunde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft einen sensationellen zweiten Platz
erkämpft und sich damit für die Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaft (DVMM) qualifiziert. Diese findet vom 26. bis 30. Dezember 2025 in Verden an der Aller statt.
Das starke und sympathische Team des TV Tegernsee, neuer Bayerischer und ehemaliger Deutscher Meister, wird gemeinsam mit uns bei der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft ins Rennen gehen.
Die Endrunde der Bayerischen Meisterschaft der U12 wurde unter vier Teams ausgetragen, wobei jeder gegen jeden spielte. Eine bemerkenswerte Leistung der Germeringer Mannschaft,
die besonders hervorzuheben ist, da vier der fünf eingesetzten Spieler eigentlich noch der Altersklasse U10 angehören und damit gegen bis zu zwei Jahre ältere Konkurrenten antraten.
Die Matches im Detail:
1. Runde: SK Germering (DWZ Schnitt 1331) vs. SC Noris-Tarrasch Nürnberg (DWZ Schnitt 1642) – Ergebnis: 2:2
Der Auftakt war eine faustdicke Überraschung und zeigte den Kampfgeist des Germeringer Teams. Trotz eines deutlich niedrigeren DWZ-Schnitts (ein Unterschied von über 300 Punkten pro Spieler!)
erkämpfte sich Germering ein sensationelles 2:2.
An Brett 1 unterlag Atticus Nguyen Trung (1401 DWZ) dem favorisierten Charith Kaza (1779 DWZ). Auch Simon Roscher (1410 DWZ) musste sich an Brett 2 Parsa Atal (1768 DWZ) geschlagen geben. Doch
die jungen Germeringer zeigten beeindruckende Nervenstärke: Leonardo Ilsemann (1285 DWZ) bezwang Akhila Bharathula (1533 DWZ) und sorgte für den ersten wichtigen Punkt. Den Ausgleich erkämpfte
Alexander Murg (1230 DWZ) mit einem Sieg gegen Agasthya Bharathula (1491 DWZ). Diese beiden Siege gegen deutlich höher eingestufte Gegner waren der Schlüssel zum unerwarteten Remis und ein
starkes Signal für den weiteren Turnierverlauf.
2. Runde: SK Germering (DWZ Schnitt 1419) vs. TV Tegernsee (DWZ Schnitt 1711) – Ergebnis: 1.5:2.5
Im zweiten Match traf Germering auf den späteren Bayerischen Meister TV Tegernsee, der mit einem noch höheren DWZ-Schnitt antrat. Das Match war hart umkämpft:
An Brett 1 musste sich Sara Vignesh (1582 DWZ), die extra zur Endrunde angereist war, dem topgesetzten Fynn Jeremy Lange (1864 DWZ) geschlagen geben. Atticus Nguyen Trung (1401 DWZ) erkämpfte ein
wichtiges Remis gegen Ruben Serwane (1695 DWZ), was bei der DWZ-Differenz ein voller Erfolg war. Simon Roscher (1410 DWZ) unterlag Tobias Hagn (1729 DWZ). Leonardo Ilsemann (1285 DWZ) setzte
seine makellose Serie fort und besiegte Atreyu Lukas Merle (1558 DWZ), einen weiteren höher eingestuften Gegner. Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft erneut starke Leistungen an den
hinteren Brettern. Und jeder einzelne Brettpunkt gegen die starken Tegernseer sollte noch ausserordentlich wichtig werden!
3. Runde: SK Germering (DWZ Schnitt 1405) vs. SF München (DWZ Schnitt 1466) – Ergebnis: 3:1
Das letzte und entscheidende Match gegen SF München hatte alles, was ein echtes Finale braucht. Beide Teams waren noch im Rennen um den Vizemeistertitel und die Qualifikation zur
Deutschen Meisterschaft.
Besonders brisant: An Brett 1 standen sich Sara Vignesh (SK Germering) und Smrithi Suryaprakash (SF München) gegenüber, die beide erst nach einer kräftezehrenden, sechs Stunden langen Autofahrt
von der Jugend-Mannschafts-Europameisterschaft in Slowenien zurückgekehrt waren. In einer nervenaufreibenden Partie, die von beidseitiger Zeitnot geprägt war, sah sich Sara einem hartnäckigen
Dauerschach der gegnerischen Dame gegenüber. Mit kühlem Kopf und präziser Berechnung wehrte sie Angriff um Angriff ab, um schließlich ihren entscheidenden Freibauern zur zweiten Dame zu führen.
Ein dramatischer Sieg, der den Grundstein für den Mannschaftserfolg legte!
Atticus Nguyen Trung (1401 DWZ) setzte seinen Aufwärtstrend fort und besiegte Jonas Weiß (1447 DWZ), einen direkten Konkurrenten. Simon Roscher (1410 DWZ) zeigte ebenfalls seine Klasse und gewann
gegen Madhushri Raghavan (1409 DWZ). Alexander Murg (1230 DWZ) kämpfte tapfer, musste sich aber Bruno Dankic (1422 DWZ) geschlagen geben.
Der überzeugende 3:1-Sieg sicherte den Vizemeistertitel!
Die Leistung jedes einzelnen Spielers war entscheidend für den Erfolg:
Mit insgesamt 6.5 Brettpunkten sicherte sich der SK Germering den Vizetitel, nur einen halben Brettpunkt vor dem SC Noris-Tarrasch Nürnberg (6.0 Brettpunkte). Diese knappe Entscheidung unterstreicht, wie wichtig jeder einzelne Punkt und jedes einzelne Remis war. Die Leistung der Germeringer Spieler ist umso höher einzuschätzen, da vier der fünf Spieler (Sara, Atticus, Simon, Leonardo) eigentlich noch der U10-Altersklasse angehören und somit gegen ältere und oft deutlich erfahrene Gegner antreten mussten. Der Teamgeist, die Kampfbereitschaft und die Nervenstärke, insbesondere in Zeitnotphasen, waren ausschlaggebend für diesen beeindruckenden Erfolg.
Warum war das Ergebnis so unerwartet? auf Basis der DWZ in der Endrunde
DWZ = Deutsche Wertungszahl. Gibt aufgrund der bisherigen Ergebnisse des Spielers seine Spielstärke an. Bildet im Vergleich zur DWZ des Gegners eine Möglichkeit zur Berechnung der
Gewinnwahrscheinlichkeit im direkten Vergleich
Wir hatten in zwei von drei Matches einen signifikanten DWZ-Nachteil (gegen Nürnberg und Tegernsee) - daher war die mathematische Chance auf den 2. Platz vor Turnierbeginn eher gering.
Die tatsächlichen Ergebnisse zeigen, dass die Mannschaft weit über der statistischen Erwartung gespielt hat.
Die Leistung war ein Ergebnis von außergewöhnlichem Kampfgeist, individueller Klasse in den entscheidenden Momenten (wie Saras Sieg nach der langen Reise) und der Fähigkeit, auch gegen deutlich
stärker bewertete Gegner Siege einzufahren (Leonardo).
Insbesondere das 2:2 gegen Nürnberg (Erwartung ungefähr 0,6 Punkte) und der entscheidende 3:1-Sieg gegen München (Erwartung ca. 1,65 Punkte) sind hier zu nennen.
Unser 2. Platz angesichts der DWZ-Verhältnisse und der U10-Besetzung ist ein sensationeller Erfolg, der statistisch gesehen unwahrscheinlich war.
Die Mannschaft hat sich ihren Platz bei der Deutschen Meisterschaft durch pure Leistung und Kampfgeist erkämpft!
Der SK Germering ist stolz auf seine junge Mannschaft und gratuliert herzlich zu diesem herausragenden Erfolg, der einmal mehr die Qualität und das Potenzial der Jugendarbeit im Verein unterstreicht! Nun blickt das Team gespannt auf die Deutsche Meisterschaft in Verden an der Aller.